Wie wird man Ignorant?

Da gibt es diverse Foren über Photovoltaik und Bauen. Dort sind sich die Experten sehr schnell einig, dass ich nur Blödsinn schreibe.








  Wie wird man Ignorrant?


Da bekam ich einen Link zu einem Video zugeschickt. Ich war gerade ziemlich gestresst, mit Softwareentwicklung, dem Konfigurator für das Haus. Also sah ich mir das Video nur solange an, bis ich meinte alles darüber zu wissen.

Schnell war klar, es geht um den Temperaturkoeffizient der Photovoltaik. Den kenne ich seit 1992! Das kann ich sogar mit der Seite 27 von meinem ersten Buch Beweisen! Also dachte ich schnell, ich weiß alles über dieses Video!

Einige Tage später telefonierte ich mit der Person, die mir den Link schickte. Deswegen sah ich mir noch den Rest von dem Video an. Oh! Nicht nur der momentane Wirkungsgrad, sondern auch die Degradation einer Photovoltaik ist abhängig von der Temperatur. Das ist mir irgendwie in den letzten 31 Jahren entgangen.

In dem Video ging es um kleine Ventilatoren, welche die Photovoltaik kühlen. Es gab auf einmal 2 Argumente dabei: Höherer Wirkungsgrad und neu für mich weniger Degradation. Das heißt selbst wenn der Stromeinsatz zum kühlen den Mehrertrag entspricht, bleibt die längere Lebensdauer.

Am Dach vom GEMINI Haus sind ziemlich große Ventilatoren in der Wärmepumpe. Da müssen Rentabilitätsberechnungen gemacht werden. Vielleicht nicht hier und jetzt, aber sobald die ersten Häuser in weitaus sonnigere Länder gehen.

Wenn in 100 Jahren die Photovoltaik nicht 3-mal, sondern nur 2-mal gewechselt wird?

  Die schlimmsten Ignoranten


Da gibt es diverse Foren über Photovoltaik und Bauen. Dort sind sich die Experten sehr schnell einig, dass ich nur Blödsinn schreibe. Argumentieren sinnlos, weil die wissen alles besser. In manchen dieser Foren bin ich schon unter falschen Namen, weil ich als Roland Mösl gesperrt bin. Etwa im Photovoltaikforum, da hat man, nach einer Diskussion über bedarfsgerechte Netzeinspeisung mein Konto gelöscht. Einige Monate später meldete ich mich unter anderen Namen an. Wieder ging es um die erforderlichen Akkus für eine bedarfsgerechte Netzeinspeisung. Die Diskussion hat man dann in die Labberecke verschoben. Als ich dies gerade mit einem Link belegen wollte, stellte ich fest, diese Diskussion wurde inzwischen gelöscht.

Da ist dann noch ein Immobilienmakler aus Düsseldorf, den ich seit 1994 kenne. Schon 1994 verstand er das erste GEMINI Projekt nicht. 2020 und 2022 der nächste Versuch: „Ich verstehe das Projekt nicht, wir machen doch schon Häuser mit Photovoltaik“. Wie erklärt man diesem, dass da etwa so viel Unterschied, wie zwischen einem Peugeot 106 Elektro und einem Tesla S ist? Vielleicht Probewohnen im Dezember in seiner und meiner Variante ohne Stromanschluss? Reichlich frieren in seiner Variante, noch genug zum Elektroauto aufladen in meiner Variante.

Klimaschützer wissen genau, nur Sparen, Einschränken und Verzichten hilft. Postings über das GEMINI Haus werden fast immer als Provokation empfunden oder ignoriert.

Wir leben in einer Welt von Ignoranten, wir müssen damit umzugehen lernen, besonders nachdem ich feststellen musste, wie schnell ich zum Ignoranten werden kann.

Eine der Deutungen über die Abstammung des Wortes Religion ist das lateinische Wort „relegere“: „Immer wieder aufs neue über eine wichtige Sache nachdenken“. Irgendwie eine Aufforderung „Sei kein Ignorant“.

  Aktionär werden ab 200 €


Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.

Die großen Kapitalerhöhungen kann nur die Hauptversammlung beschließen, aber hier einmal das, was Vorstand und Aufsichtsrat beschließen können. Das neue Grundkapital dient zur Perfektionierung der Unterlagen für die größeren geplanten Kapitalerhöhungen.

Hier die Details.
          Wie wird man Ignorant?: Da gibt es diverse Foren über Photovoltaik und Bauen. Dort sind sich die Experten sehr schnell einig, dass ich nur Blödsinn schreibe. https://2023.pege.org/01-15/german.htm