Deutschland darf nicht Nordkorea werden

„Was ist wichtiger? Das Überleben der Demokratie oder das Überleben der Menschheit? Wäre eine Klimadiktatur gerechtfertigt, wenn sie die Menschheit retten würde?“








  Deutschland darf nicht Nordkorea werden


Da tauchen auf Twitter Memes auf: „Was ist wichtiger? Das Überleben der Demokratie oder das Überleben der Menschheit? Wäre eine Klimadiktatur gerechtfertigt, wenn sie die Menschheit retten würde?“. Seit September 2020 schreibt und moderiert Sarah Bosetti das Format „Bosetti will reden!“ für ZDFkultur.

Waren da Forderungen nach staatlich subventionierten Photovoltaikfabriken und Akkufabriken? Natürlich nicht, nur wie man den Menschen so viel wie möglich einschränkt. Die große Vision der staatlichen Kontrolle wie in Nordkorea.

  Was soll eine Diktatur können, was eine Demokratie nicht kann?


Bei solch grauslichen Visionen muss natürlich als Erstes die Frage gestellt werden: Was soll eine Diktatur besser können? Die USA schafften es in der Zeit des 2. Weltkriegs 37% GNP in die Rüstung zu investieren. Enorme Projekte wurden durchgezogen: Der B29 Langstreckenbomber, der Näherungszünder, das Penizillin und die Atombombe.

Alles wesentliche Komponenten, um zu siegen und die eigenen Verluste gering zu halten. Eine enorme Teamleistung von Bevölkerung und Regierung. Was aber, wenn man dem Volk nur grausige Sparen Einschränken Verzichten Horrorvisionen zu bieten hat? So wie das zynische „Ihr werdet nichts besitzen, aber glücklich sein“? Nur so kommt man überhaupt auf die Idee, an eine Diktatur überhaupt nur zu denken. Ganz nach dem Motto „Und bist du nicht willig, dann brauch ich Gewalt!“.

  Drei Jahrzehnte keine Evaluierung


Alles, was man tut oder auch nur fordert, muss ständig evaluiert werden. Die Parameter ändern sich ständig. War noch vor 60 Jahren der große Wohnblock bei der Energie wesentlich günstiger als das Einfamilienhaus, so kehrt sich dies beim GEMINI next Generation Haus komplett um. Sogenannte „Klimaschützer“ sind aber seit Jahrzehnten nicht bereit, ihre ständigen „Sparen Einschränken Verzichten“ Forderungen zu evaluieren.

Wie groß ist der Effekt? Wie groß ist die Bereitschaft, mitzumachen? Es wird daran als allein seligmachende Methode des eigenen Glaubens dogmatisch festgehalten. Wenn man nur fest genug daran glaubt, bekommt man dafür sogar einen Ehrendoktor in Theologie, wie Greta Thunberg.

Der Gedanke an eine Diktatur zeigt immerhin, man ist nach so vielen Jahrzehnten drangegangen, die Frage „Wie groß ist die Bereitschaft, mitzumachen?“ zu evaluieren. Nachdem nur eine unbedeutende Minderheit zum Sparen Einschränken Verzichten bereit ist, will man den Rest einfach zwingen.

  Schlechte Lösungen sind nicht demokratietauglich


Je schlechter eine Lösung ist, desto mehr Gewalt brauch man, diese durchzusetzen. Je mehr Gewalt nötig ist, desto eher wird es scheitern. Große Lösungen benötigen die Kooperation der Bevölkerung. Große Lösungen sind nur mit den von den sogenannten „Klimaschützern“ so verachteten Kapitalismus möglich.

„Der Kapitalismus ist gut für den Konsumenten, weil so viele geldgierige Kapitalisten versuchen, mit billigeren und besseren Produkten Marktanteile zu erobern“. So hat es Tesla und BYD geschafft, die größten Elektroautohersteller der Welt zu werden. Natürlich sind bei Beiden auch höhere Ziele vorhanden, aber Geld wird nun einmal benötigt, um eine Firma groß zu machen. Genauso möchte ich die GEMINI next Generation AG zum größten Haushersteller bis 2045 machen.

Jetzt könnte so ein Fan der Diktatur China als Beispiel anführen. Mehr daneben könnte man nicht liegen. 2022 wurde weltweit eine Meinungsforschung durch geführt. Große Überraschung, die Chinesen denken im demokratischsten Staat der Welt zu leben. Warum? Weil die Chinesen sehen die Regierung auf der Seite der Bevölkerung. In den USA hingegen kann man zwischen 2 Parteien wählen. Beide Parteien stehen auf der Seite der großen Konzerne, besonders der Rüstungsindustrie. Hier zu einem Video, wo dies erklärt wird.

  So geht echter Klimaschutz demokratisch


Ab 2025 wird es die ersten KlimaSchutzÜberlegenheitsHäuser geben. Wie die Salzburger Landtagswahl zeigt, „leistbares Wohnen“ ist ein sehr zugkräftiges Argument bei Wahlen. Also wird dann eine Partei „Land für Energie“ in ihr Wahlprogramm aufnehmen. Andere Parteien werden nicht dagegen sein können. 20 Millionen solcher Häuser in Deutschland wären 1.000 GW Photovoltaik, 3.000 GWh Akkus, 2/3 einer funktionsfähigen Energiewende.

  Aktionär werden ab 200 €


Als Aktionär, Mitarbeiter oder Hauskäufer werden Sie auch Teil der Gegenbewegung gegen viele negative, überlebensfeindliche Entwicklungen in unserer Gesellschaft.

Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.

Die großen Kapitalerhöhungen kann nur die Hauptversammlung beschließen, aber hier einmal das, was Vorstand und Aufsichtsrat beschließen können. Das neue Grundkapital dient zur Perfektionierung der Unterlagen für die größeren geplanten Kapitalerhöhungen.

Hier die Details.
          Deutschland darf nicht Nordkorea werden: „Was ist wichtiger? Das Überleben der Demokratie oder das Überleben der Menschheit? Wäre eine Klimadiktatur gerechtfertigt, wenn sie die Menschheit retten würde?“ https://2023.pege.org/05-07/german.htm