Das 1 Million Hektar Programm

Funktionsfähige Energiewende, bezahlbaren Wohnraum, echter Klimaschutz, Flächenbedarf verringern, Altersarmut reduzieren, viel zu niedrige Geburtenrate erhöhen








00:00Ein Hektar Siedlungsgebiet, 1 MW Photovoltaik, Akkus für eine bedarfsgerechte Netzeinspeisung.
00:12In der Mitte der Siedlung ist ein großes Photovoltaikdach, welches Zufahrtsweg, Stellplätze und Bereiche für verschiedene Aktivitäten der Bewohner überdacht.
00:25Das große Photovoltaikdach ist Sonnenschutz und Regenschutz für die verschiedensten Outdoor Aktivitäten der Bewohner. Es hat 44% Anteil an der Stromproduktion der Siedlung.
00:42Der Eigenverbrauch der Siedlung, einschließlich Elektroautos, ist weniger als 1/6 der Stromproduktion. Weiter südlich kann es sogar weniger als 1/10 sein.
01:05Die Wärmepumpen der Häuser versorgen auch den Swimmingpool mit Wärme. So kann der Swimmingpool 2/3 des Jahres genutzt werden.
01:21Die Bewohner hatten früher, in alten Gebäuden wohnend, einen deutlich höheren Energieverbrauch. So kommt zur Stromproduktion auch noch eine beträchtliche Energieeinsparung hinzu.
01:38Stark urbanisierte Regionen haben zu wenig Kinder. Reruralisierung und ein familienfreundliches Umfeld hilft dagegen.
01:52Wir müssen uns darauf konzentrieren, viele Probleme auf einmal zu lösen, Synergieeffekte nutzen, um Ressourcen zu sparen.
02:03Eine Agrarindustrielle Wüste. Hier wird alles niedergekämpft, was nicht die Nutzpflanze ist.
02:21Keinerlei Biodiversität. Ein Teil des Jahres wächst hier Mais, ein Teil des Jahres ist hier nur die blanke Erde.
02:34Der Mais wird jetzt geerntet und zu Biogas verarbeitet. In Deutschland nur 17 MWh Strom Hektarertrag.
02:43Diese agrarindustrielle Wüste bringt nur 2% des Stromertrags von einem optimierten Siedlungsgebiet.
02:52In Deutschland werden 2,6 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche für den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung für einen lächerlich geringen Ertrag vergeudet.
03:04Das eine Million Hektar „Land für Energie“ Programm für Deutschland: Hoch komfortabler Wohnraum für 16 Millionen Familien, 850 TWh Strom Jahresertrag, 2/3 einer funktionsfähigen und kostenoptimierten Energiewende.
03:23Analog dazu, das 100.000 Hektar „Land für Energie“ Programm für Österreich.


Wenn Ihr Email Programm das Video nicht abspielen kann, oder Sie es in einer höheren Auflösung sehen wollen: Hier zur Webseite mit dem Video.

  7 auf einen Streich


  • Funktionsfähige Energiewende
  • Bezahlbaren Wohnraum
  • Echter Klimaschutz
  • Flächenbedarf verringern
  • Vermeiden unbezahlbarer Sanierungskosten
  • Altersarmut reduzieren
  • Viel zu niedrige Geburtenrate erhöhen
Eine agroindustrielle Wüste ist eine 100% vom Menschen genutzte Fläche und hat absolut nichts mit Natur zu tun. Ob man so ein Siedlungsgebiet als 50% Natur oder nur 20% Natur bezeichnen kann, darüber kann man streiten. In Deutschland werden 2,6 Millionen Hektar für den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung vergeudet. Das Ergebnis ist lächerlich gering.

Mit nur einer Milliion Hektar wären hingegen 2/3 einer funktionsfähigen Energiewende abgedeckt.

  Dissertationsthema im Bereich Energietechnik


Diese Groteske wird ernsthaft als wissenschaftliche Arbeit zur Energiewende bezeichnet. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Nachbarländer in einer Dunkelflaute 37 GW Strom nach Deutschland liefern, nur weil Deutschland kein funktionsfähiges Stromsystem hat.

Gegen diese Groteske soll eine ernsthafte wissenschaftliche Studie erstellt werden. Es sollen mit Daten über Wind und Sonne in den Jahren 2008 bis einschließlich 2014 Deutschland mit verschiedenen Ausstattungen an Stromerzeugung und Stromspeicherung simuliert werden.

Wer könnte diese Arbeit schreiben? Wer kennt Studenten, welche diese Arbeit schreiben könnten?

  Gegenbeweise können sehr lohnend sein


In den 90er Jahren gab es die absonderlichsten rollenden Verzichtserklärungen, die man als Elektroautos bezeichnete: CityEl, Peugeot 106 electrique, Think, Twike. Dann kam eine völlig neue Idee: Elektroautos müssen besser als konventionelle Autos sein. 2003 gründete man eine Firma, um für diese Behauptung den Wahrheitsbeweis antreten zu können. 2008 war es dann so weit: Der Tesla Roadster zeigte, Elektroautos können auch Spaß machen.

Die historischen Kurse reichen hier leider nur bis 2010 zurück. Trotzdem, auch mit einem Einstieg bei Tesla 2010 hätten Sie diese Investition mehr als verzweihundertfacht.

Tesla war mehr als „Wir bauen ein tolles elektrisches Sportauto“. Tesla ist mehr als „Wir bauen das meistverkaufte Auto der Welt“. Ob Tesla größter oder zweitgrößter Autohersteller der Welt wird, hängt nur von BYD ab. Toyota und Volkswagen sind in allergrößten Schwierigkeiten.

GEMINI next Generation ist mehr als „Wir bauen ein tolles Haus“.

Ansatz zum eine Million Hektar Programm in Deutschland:
1.000 GW Photovoltaik
3.000 GWh Akkus
850 TWh Jahresertrag
Wohnraum mit höchstem Komfort für 16 Millionen Familien statt lächerlich ineffizienten Maisanbau für Biogas.
https://www.energie-bau.at/energie-wirtschaft/4458-100-erneuerbare-energie-ist-nur-ein-etappenziel

Ansatz zum 100.000 Hektar Programm für Österreich:
100 GW Photovoltaik
300 GWh Akkus
85 TWh Jahresertrag
Wohnraum mit höchstem Komfort für 1,6 Millionen Familien statt lächerlich ineffizienten Maisanbau für Biogas.
https://www.energie-bau.at/energie-wirtschaft/4458-100-erneuerbare-energie-ist-nur-ein-etappenziel

  Aktionär der GEMINI next Generation AG werden


Ein Vereinsmitglied spendet seinen Mitgliedsbeitrag an den Verein und freut sich, wenn der Verein Erfolg hat. Wenn nicht, ich habe eine gute Sache unterstützt.

Ein Aktionär erwirbt Aktien von einer Aktiengesellschaft. Wenn die AG Erfolg hat, sind seine Aktien viel mehr wert. Im Falle der GEMINI next Generation AG sein Lohn, für die Unterstützung einer guten Sache.

Als Aktionär, Mitarbeiter oder Hauskäufer werden Sie auch Teil der Gegenbewegung gegen viele negative, überlebensfeindliche Entwicklungen in unserer Gesellschaft.

Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.

Die großen Kapitalerhöhungen kann nur die Hauptversammlung beschließen, aber hier einmal das, was Vorstand und Aufsichtsrat beschließen können. Das neue Grundkapital dient zur Perfektionierung der Unterlagen für die größeren geplanten Kapitalerhöhungen.

Hier die Details.
          Das 1 Million Hektar Programm: Funktionsfähige Energiewende, bezahlbaren Wohnraum, echter Klimaschutz, Flächenbedarf verringern, Altersarmut reduzieren, viel zu niedrige Geburtenrate erhöhen https://2023.pege.org/08-06/german.htm