Kultureller Verfall bei technischer Beratung

Ich besuchte eine große Elektronikkette, der Name ist völlig nebensächlich, weil es wird zu anderen keinen nennenswerten Unterschied gäben.






Nach all den weltbewegenden Themen der letzten Newsletter, mal ein ganz persönliches Thema zur technischen Ausrüstung.

Wie kommt ein technischer Laie zu einer ordentlichen Ausrüstung? Durch den Fachverkäufer im Fachgeschäft. So soll es zumindest früher einmal gewesen sein. Heute ist das weder vom Wissensstand der Verkäufer noch vom Produktangebot der Fall.

  Neues Notebook mit USB-C PD


Ich habe von 1992 bis zu diesem Kauf 20 Notebooks für mich und meine Familie gekauft. Bei allen hatte ich noch zusätzliche Geräte, um diese auch im Auto zu betreiben. Da kommt eine ganze Menge an Netzteilen zusammen. Alle natürlich mit einzigartigen Steckern nur von dem Hersteller. Da war es schon ein Lichtblick, dass die 2 Acer von 2004 und die 4 von 2016 denselben Stecker hatten. ASUS 2010 und 2020 hatte unterschiedliche Stecker.

Kurz gesagt, es war ein Chaos wie vor der USB Steckerverordnung bei Handies. Jeder Hersteller hatte einen anderen, ganz speziellen Stecker. Damals, es ist erst 15 Jahre her, hatte ich 3 verschiedene Handyladegeräte im Auto, um die ganze Familie versorgen zu können.

Dann gab es wenigstens nur noch unterschiedliche Kabeln: Mikro-USB, USB-C und den iPhone-Kabel. Jetzt wird sogar Apple dazu gebracht, für das iPhone USB-C zu verwenden.

Leider gibt es so eine Bestimmung zur Vereinheitlichung bisher nicht für Notebooks. Der USB-C PD Standard reicht inzwischen bis 240 Watt, also für alles völlig ausreichend.

  Beratungs- und Produktwüste


Ich besuchte eine große Elektronikkette, der Name ist völlig nebensächlich, weil es wird zu anderen keinen nennenswerten Unterschied gäben.
  • Keine Powerbanks für Notebooks, daher erübrigt sich schon die Frage „Wie nutze ich meine alte Powerbank mit einem USB-C PD Notebook“
  • Keine Volt-Kabeln. Ein Volt-Kabel hat auf einer Seite den sehr weit verbreiteten 5,5 mm Stecker und auf der anderen Seite USB-C. Ein Chip im Kabel teilt dem USB-C PD Netzteil mit, wie viel Volt es liefern soll. Solche Kabel gibt es mit 9, 12, 15, 20 Volt. Damit können alte Geräte an einem USB-C PD Netzteil betrieben werden.
  • Bei der Frage nach USB-C PD Netzteilen werde ich von der Computerabteilung in die Handyabteilung weiter geschickt.
Ich bin sicher, irgendein Elektronikladen in China hätte da mit umfassendem Angebot und guter Beratung geglänzt. Umgekehrt wäre wohl ein chinesischer Tourist schockiert über das mangelnde Angebot hier.

  Hier zu allen neuen Seiten dazu


USB-C PD Power Delivery macht vieles einfacher USB-C PD Power Delivery macht vieles einfacher
Halden von alten Netzteilen? Mit USB-C PD gibt es jetzt eine einheitliche Lösung zur Stromversorgung und Netzteile, die viele Geräte gleichzeitig versorgen können.


Die USB-C PD (Power Delivery) Revolution Die USB-C PD (Power Delivery) Revolution
USB-C PD ist das beste Mittel gegen Kabelsalat, Kabelverhau und ein Sammelsurium von Netzteilen. Alles wird vereinheitlicht und vereinfacht.


30 Watt USB-C PD Netzteil zum immer mitnehmen 30 Watt USB-C PD Netzteil zum immer mitnehmen
Nur das Notebook mit und dann dauert es viel länger als erwartet? Einfach immer dieses 66 g Netzteil dabei haben schützt vor Überraschungen.


Stromsparen extrem: Router mit besseren Netzteil Stromsparen extrem: Router mit besseren Netzteil
Das mit dem Router mitgelieferte Netzteil war nicht das sparsamste. Meist zeigte das Wattmeter 4,2 Watt Verbrauch an. Mit einem USB-C PD Netzteil sind es nur 2,4 Watt.


Langsam laden mit schwachem Netzteil Langsam laden mit schwachem Netzteil
USB-C PD ermöglicht ein schonendes Laden des Akkus, indem man ein schwaches Netzteil verwendet. Dies darf man bei konventionellem Stromanschluss nicht!


67 Watt USB-C PD Netzteil für 3 Geräte gleichzeitig 67 Watt USB-C PD Netzteil für 3 Geräte gleichzeitig
Wo früher 3 Steckdosen nötig waren, wird jetzt alles über dieses nur 108 g schwere Netzteil versorgt. Einfach übersichtlich und platzsparend dank USB-C PD Revolution.


USB-C PD im Auto an der 12 Volt Steckdose USB-C PD im Auto an der 12 Volt Steckdose
Dieser sehr kompakte 12 V Stecker zeigt die Spannung an und kann USB-C PD Notebooks und alle Mobiltelefone versorgen und aufladen.


Alte Powerbanks mit USB-C PD weiter verwenden Alte Powerbanks mit USB-C PD weiter verwenden
Jede meiner drei Powerbanks kam mit den häufigsten Notebooksteckern. Doch was tun, wenn der neue Notebook USB-C PD als Anschluss hat?


Baseus USB-C PD Powerbank mit 36 Wh und 72 Wh 20 Watt Baseus USB-C PD Powerbank mit 36 Wh und 72 Wh 20 Watt
Um das Notebook möglichst lange zu betreiben, reicht eine 20 Watt Powerbank aus. Mir entzieht sich der Sinn, für eine 72 Wh 65 Watt Powerbank mehr als das Doppelte zu zahlen.


Thinkpad L14 Gen 2 AMD Thinkpad L14 Gen 2 AMD
Ich verwende seit Juli 2023 dieses Notebook. Der Thinkpad L14 Gen 2 AMD setzt neue Mindeststandards für alle zukünftigen Notebookkäufe.


Lenovo Thinkpad L14 Gen 2 AMD hat alle Tasten Lenovo Thinkpad L14 Gen 2 AMD hat alle Tasten
Wichtig, Bild nach oben, Bild nach unten, Position 1 und Ende sind als einzelne Tasten ausgeführt. Warum sparen andere Notebook Hersteller ausgerechnet bei der Tastatur?


Konfiguration Linux Ubuntu 22.04 auf Thinkpad L14 Gen 2
Diese Datei verwendete ich zur Installation aller meiner üblichen Software auf dem neuen Thinkpad.


Original Thinkpad Netzteil Original Thinkpad Netzteil
Das originale Netzteil kann 65 Watt, hat einen fest angeschlossenen USB-C PD Kabel und ist für die heutige Fluggepäck Situation eine echte Belastung.


Akku schonen beim ThinkPad
Man kann beim ThinkPad einstellen, bis wie viele Prozent der Akku geladen wird und wann das Laden des Akkus starten soll. Vollladen auf 100% schadet.






  Optimismus in einer Zeit des Zusammenbruchs


Welche Zukunftsaussichten kann man Kindern von heute nennen? Der größte Teil der Gesellschaft nennt nur äußerst negative Zukunftsbilder. Allein schon beim Wohnen, ein zentrales Bedürfnis von jedem Menschen. Die Suchfrage „Wohnbau Deutschland“ bringt nur Katastrophenberichte in den Suchresultaten. Die Probleme sind mit konventionellen Methoden nicht mehr zu bewältigen. Da müssen völlig neue Denkansätze her.

Wenn Sie diese völlig neuen Denkansätze durch den Kauf von Aktien unterstützen, dann können Sie in einigen Jahren nicht nur sagen „Ich habe dazu beigetragen“, sondern wohl auch auf eine beträchtliche Wertsteigerung dieser Aktien blicken.



  Aktionär der GEMINI next Generation AG werden


Ein Vereinsmitglied spendet seinen Mitgliedsbeitrag an den Verein und freut sich, wenn der Verein Erfolg hat. Wenn nicht, ich habe eine gute Sache unterstützt.

Ein Aktionär erwirbt Aktien von einer Aktiengesellschaft. Wenn die AG Erfolg hat, sind seine Aktien viel mehr wert. Im Falle der GEMINI next Generation AG sein Lohn, für die Unterstützung einer guten Sache.

Als Aktionär, Mitarbeiter oder Hauskäufer werden Sie auch Teil der Gegenbewegung gegen viele negative, überlebensfeindliche Entwicklungen in unserer Gesellschaft.

Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.

Die großen Kapitalerhöhungen kann nur die Hauptversammlung beschließen, aber hier einmal das, was Vorstand und Aufsichtsrat beschließen können. Das neue Grundkapital dient zur Perfektionierung der Unterlagen für die größeren geplanten Kapitalerhöhungen.

Seit dem letzten Newsletter gibt es 5 neue Aktionäre und 15.800 € mehr am Treuhandkonto für die Kapitalerhöhung. Es gibt ein Belohnungsprogramm für das Weiterempfehlen der Aktie. Zwei der neuen Aktionäre sind es durch dieses Belohnungsprogramm geworden.

Hier die Details.
          Kultureller Verfall bei technischer Beratung: Ich besuchte eine große Elektronikkette, der Name ist völlig nebensächlich, weil es wird zu anderen keinen nennenswerten Unterschied gäben. https://2023.pege.org/10-01/german.htm