Marshall Plan für Palästinenser

Aus der Geschichte lernen! Den Konflikt zu entschärfen ist auf jeden Fall viel billiger als einen 3. Weltkrieg zu riskieren. Würde nur 1,25 Jahre US-Militärbudget kosten.








  Über Marshall und Morgenthau


Was tun mit den Deutschen? Die haben hintereinander innerhalb eines 1/4 Jahrhunderts 2 Weltkriege angefangen. Da gab es den Morgenthau-Plan: Zerschlagung und Deindustrialisierung Deutschlands. Da gab es zum Glück auch den Marshall-Plan: Wiederaufbau Deutschlands. Wieso kam es überhaupt zu einem 2. Weltkrieg? Weil im Friedensvertrag von Versailles Deutschland derartig schlecht behandelt wurde, dass in Folge extrem radikale Politiker die Macht übernahmen.

Hätte es am Ende vom 1. Weltkrieg so etwas wie den Marshall-Plan gegeben, es hätte nie einen 2. Weltkrieg gegeben. Dies war ja auch das Hauptargument für den Marshall-Plan: Die Fehler von Versailles vermeiden, nicht den Nährboden für einen weiteren Konflikt schaffen. Daher die Frage, wie könnte ein Marshall-Plan für die Palästinenser aussehen?

  Platzbedarf: die 1000 m² Gesellschaft


Für den Platzbedarf nehmen wir als Grundlage die 1000 m² Gesellschaft: Für alle zivilisatorischen Aktivitäten 1000 m² pro Bewohner. Dies umfasst Wohnen, Verkehr, Wirtschaft, gemeinschaftliche Plätze, Energieerzeugung und Nahrungsmittelproduktion. Zusätzlich weitere 1000 m² pro Einwohner an naturnahen Flächen. Für die ganze Studie nehmen wir einmal ganz runde Zahlen. Daher Auslegung für 10 Millionen Einwohner. Damit wäre der Platzbedarf 20.000 km². Die Halbinsel Sinai hat 60.000 km², also reicht 1/3 vom Sinai.



Karte von Wikipedia Maximilian Dörrbecker (Chumwa)

  Budgetbedarf: Was ist billiger als ein 3. Weltkrieg?


Das Budget für so ein Projekt muss die möglichen Folgekosten von Konflikten in dieser Region berücksichtigen. Ein paar Öltanker in der Straße von Hormus versenkt, wo ist dann der Ölpreis? Die Ölpreiskrise 2008 wurde durch nur 3,5 Millionen Barrel zu wenig Ölangebot ausgelöst. Durch die Straße von Hormus werden 17 Millionen Barrel pro Tag transportiert. Bei dem Budget müssen Wahrscheinlichkeiten und Folgekosten bis hinauf zum 3. Weltkrieg berücksichtigt werden. Um bei den runden Zahlen zu bleiben: 100.000 € pro Einwohner mal 10 Millionen Einwohner sind 1.000 Milliarden €. Das ist die Größenordnung von einzelnen sehr großen Firmen. Das sind gerade einmal 1,25 Jahre US-Militärbudget. Zum Vergleich: die 40.000 km Hochgeschwindigkeitsbahn in China sind etwa 2 Jahre US-Militärbudget.

  Wasserbedarf: Es ist sehr trocken


Da fragt man Google nach dem Regen im Sinai und bekommt in den Resultaten: Die Niederschläge auf der Sinai-Halbinsel sind kaum erwähnenswert. Offizielle Regentage gibt es praktisch nicht. Also Meerwasserentsalzung in großer Menge erforderlich. Wie viel? Da nehme ich mal Mallorca als Maßstab: Dort gibt es 406 mm pro Jahr. Mit einiger Optimierung sollten 300 mm ausreichen. Also 20.000 km² mal 300 mm sind 6 Milliarden m³ Wasser. Die modernsten Meerwasserentsalzungsanlagen benötigen 2,5 kWh Strom pro m³ Meerwasser. Das Wasser muss dann auch noch verteilt werden. Nehmen wir dafür mal weitere 3,5 kWh an. 6 Milliarden m³ Wasser mal 6 kWh sind 36 TWh Strom. Zur Größenordnung: Das ist knapp weniger, als Österreich mit Wasserkraft an Strom erzeugt.

  Nahrungsmittelproduktion


Ich machte 2020 Studien zur Nahrungsmittelproduktion in Jordanien. Jordanien ist noch schwieriger als der Sinai, weil es keinen Zugang zum Meer hat. Da muss man mit 90 m³ Wasser pro Einwohner und Jahr auskommen. Gerade mal etwas mehr, als man in Deutschland als Haushaltsbedarf pro Bewohner annimmt. Mit moderner Technik wie Vertical Gardening Aeroponic ist das Problem zu bewältigen.

  Stromproduktion


Eine typische Siedlungsstruktur hat 16 Familien und 1 MW Photovoltaik pro Hektar. Da sind aber noch Flächen für die Nahrungsmittelproduktion und andere Flächen. Straßen werden typisch mit Photovoltaik überdacht. Im Mix verschiedener Flächen könnten es 600 kW Photovoltaik pro Hektar sein. Das sind dann 600 GW Photovoltaik. Macht etwa 900 TWh Jahresertrag. Das ist um die Hälfte mehr als der derzeitige Strombedarf von Deutschland. Aber es soll ja kein Staat von Almosenempfängern geschaffen werden, sondern ein aus eigener wirtschaftlicher Kraft lebensfähiger Staat.

36 TWh für die Meerwasserentsalzung und Wasserverteilung, 3.000 kWh Bedarf für jeden Bewohner macht 30 TWh. Nehmen wir noch 34 TWh für die Nahrungsmittelproduktion an. Da bleiben noch 800 TWh/a für Power to X übrig. Nehmen wir einmal 20 kWh Strombedarf für 1 Liter Kerosin an. 800 TWh reichen da für 40 Milliarden Liter aus. 4.000 Liter e-Fuel für Flugzeuge als Exportgut von jeden der 10 Millionen Einwohner.

Was ist CO2-neutraler Treibstoff für Flugzeuge wert? Mit 50 Cent pro Liter wären es jährliche Exporterlöse von 20 Milliarden €. Ein Staat, der Energie und Nahrungsmittel selbst erzeugen kann, kann mit 20 Milliarden Exporterlösen für 10 Millionen Einwohner einen hohen Lebensstandard aufrechterhalten. Also kein Daueralmosenempfänger, sondern ein selbstständiger Staat, der mit seinen Exporterlösen sehr gut auskommen kann.

Zur Erinnerung, der Marshall-Plan bewirkte das Deutsche Wirtschaftswunder 1948 und machte Deutschland zum Exportweltmeister. Dabei sahen 1945 deutsche Großstädte sehr ähnlich zu Gaza Stadt aus.

  Zweiter Suezkanal


Es gibt Pläne für einen zweiten Suezkanal. Ich schrieb schon einmal über große elektrisch angetriebene Schiffe: 30.000 Tonnen Natriumakkus mit 200 Wh pro kg sind 6 GWh. Eine weitere Anwendung der 900 TWh Stromproduktion könnte Schiffe aufladen sein. 20 Schiffe pro Tag, die vielleicht während der Fahrt durch den neuen Kanal aufgeladen werden. 20 Schiffe * 5 GWh nach laden * 365 Tage sind 36,5 TWh. Vielleicht eine Oberleitung für Schiffe über den neuen Kanal, um während der Durchfahrt zu laden. 212 km Kanallänge mit 10 Stunden Fahrzeit würden 500 MW Ladeleistung über die Oberleitung erfordern.

Mit dieser Akkuladung kann dann jeder Hafen im Mittelmeer erreicht werden. In der anderen Richtung ist die Westseite von Indien bis Sri Lanka erreichbar oder Afrika bis zur Hafenstadt Dar es Salaam erreichbar. Eine weitere wichtige Ladestation könnte dann Sri Lanka und an der Südküste von Indien sein. Von Sri Lanka weg ist dann schon Hongkong und Shenzhen in Reichweite. Für weiter nördliche chinesische Häfen wird in Singapur nachgeladen.

Eine Zukunftsvision für 2050.

  Optimismus in einer Zeit des Zusammenbruchs


Welche Zukunftsaussichten kann man Kindern von heute nennen? Der größte Teil der Gesellschaft nennt nur äußerst negative Zukunftsbilder. Allein schon beim Wohnen, ein zentrales Bedürfnis von jedem Menschen. Die Suchfrage „Wohnbau Deutschland“ bringt nur Katastrophenberichte in den Suchresultaten. Die Probleme sind mit konventionellen Methoden nicht mehr zu bewältigen. Da müssen völlig neue Denkansätze her.

Wenn Sie diese völlig neuen Denkansätze durch den Kauf von Aktien unterstützen, dann können Sie in einigen Jahren nicht nur sagen „Ich habe dazu beigetragen“, sondern wohl auch auf eine beträchtliche Wertsteigerung dieser Aktien blicken.



  Aktionär der GEMINI next Generation AG werden


Ein Vereinsmitglied spendet seinen Mitgliedsbeitrag an den Verein und freut sich, wenn der Verein Erfolg hat. Wenn nicht, ich habe eine gute Sache unterstützt.

Ein Aktionär erwirbt Aktien von einer Aktiengesellschaft. Wenn die AG Erfolg hat, sind seine Aktien viel mehr wert. Im Falle der GEMINI next Generation AG sein Lohn, für die Unterstützung einer guten Sache.

Als Aktionär, Mitarbeiter oder Hauskäufer werden Sie auch Teil der Gegenbewegung gegen viele negative, überlebensfeindliche Entwicklungen in unserer Gesellschaft.

Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.

Die großen Kapitalerhöhungen kann nur die Hauptversammlung beschließen, aber hier einmal das, was Vorstand und Aufsichtsrat beschließen können. Das neue Grundkapital dient zur Perfektionierung der Unterlagen für die größeren geplanten Kapitalerhöhungen.

Seit dem letzten Newsletter gibt es 5 neue Aktionäre und 15.800 € mehr am Treuhandkonto für die Kapitalerhöhung. Es gibt ein Belohnungsprogramm für das Weiterempfehlen der Aktie. Zwei der neuen Aktionäre sind es durch dieses Belohnungsprogramm geworden.

Hier die Details.
          Marshall Plan für Palästinenser: Aus der Geschichte lernen! Den Konflikt zu entschärfen ist auf jeden Fall viel billiger als einen 3. Weltkrieg zu riskieren. Würde nur 1,25 Jahre US-Militärbudget kosten. https://2023.pege.org/11-05/german.htm